Basar der Nationen
Auf dem Basar der Nationen herrscht das bunte Treiben eines orientalischen Marktes. Hier vermischen sich Sprachen, Düfte und Eindrücke aus der ganzen Welt. Händler aus allen Kontinenten versammeln sich und bringen Schönes, Nützliches und Köstliches aus ihren Heimatländern mit.
Die Welt unter einem Dach
Basar der Nationen
Auf dem Basar der Nationen finden Sie einzigartige Produkte aus verschiedenen Ländern, wie etwa Bekleidung Schals, Accessoires, Schmuck, Kunsthandwerk, Tee, Gewürze, Keramik, Dekoartikel u.v.m.!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Farben, Düfte und exotischer Köstlichkeiten, entdecken Sie die Vielfalt der Welt und lassen Sie sich von den besonderen Angeboten und einzigartigen Erlebnissen verzaubern.
Die Piazza Italia – Italienisches Flair auf dem Basar der Nationen
Auf der Piazza Italia, dem Herzstück des Basars, ist Italien zu Hause! Hier finden die Besucher alles, was sie für „la dolce vita“ brauchen:
The Moccamaker – Orientalische Köstlichkeiten mit märchenhaftem Flair
Marokkanische Kaffee- und Teespezialitäten sowie kleine Leckereien bietet „The Moccamaker“ in seinem liebevoll eingerichteten orientalischen Café auf dem Basar der Nationen.
Mit Beduinenzelten, Bodenkissen und detailgetreuer orientalischer Dekoration schafft er mit seinem Café einen Ort der Erholung in original marokkanischem Ambiente. Genau das Richtige, um das bunte Treiben auf dem Basar bei einem köstlichen Mocca auf sich wirken zu lassen!
Musik verbindet – Bühnenprogramm mit Musik, Kultur & Mitmachaktionen
Ein Highlight im Basar der Nationen ist Bühne, die u.a. in Zusammenarbeit mit der UNESCO City of Music Hannover ein buntes, internationales Programm anbietet. Es treten lokale Bands auf, aber auch internationale Künstler sorgen für Stimmung. So können Sie z.B. Capoeira tanzen, orientalischen Bauchtanz ausprobieren oder afrikanischer Musik lauschen und etwas über japanische Kultur lernen.
Rahmenprogramm UNESCO City Of Music
Bei der sechsköpfigen Band Four Nations ist der Name Programm. Mit einer Mischung aus herkunftsspezifischen Stilvariationen und eigenen Stücken des Bandleaders Kevin Rabemanisa bündelt Four Nations die Internationalität von Soul, Pop, Rock und World Music in Hannover. Die Darbietung beinhaltet bekannte und neue Hörerfahrungen, Evergreens und östliche Folklore, Heimat und Ferne, und lädt dabei zu wildem Tanzen aber auch ruhigem Wiegen ein.
Die junge, fünfköpfige Band InMultitude kreiert ihren eigenen Mix aus Disco, Funk und Soul. Inspiriert von der Disco Szene der 1970er Jahre bringen sie einen neuen Sound auf die Bühne. Das abwechslungsreiche Programm reicht von kräftigen Tanzstücken bis hin zu gefühlvollen Balladen. So mancher Klassiker in neuem Gewand holt dabei die Ära der Siebziger in die Gegenwart.
Die vierköpfige Band Le Canard Noir aus Hannover spielt Klassiker und moderne Songs vorwiegend aus den Bereichen Jazz und Chanson. Auch Songs aus Genres Rock, Pop und Latin sind im Repertoire. Durch die akustische Instrumentierung bekommen die besonderen Interpretationen der Band eine ganz eigene Charakteristik.
Leonie Jael traut sich, sie riskiert, sie ist frech, bodenständig und ehrlich und das kann man hören. Vom Teenie Alter an stand die Hannoveranerin mit verschiedensten Projekten auf der Bühne und zog bereits damals das Publikum mit ihrer Stimmgewalt und Authentizität in ihren Bann. Damit ihre Worte und die Botschaft ihrer Songs ankommen und im Ohr bleiben, entschied sie sich für ihre Muttersprache und für einen rockigen Pop Sound.
Der Peruaner Musiker Lito Bringas bringt weltmusikalische Klänge auf die Bühne, bei der vor allem Naturinstrumente und Gesang eine große Rolle spielen. Seine Musik ist eine Synthese aus indianischer Tradition, der Musik Lateinamerikas, Jazz und Klassik.
Piano und Drums bilden mit dem Duo TWO 65 eine Einheit, die ihre Cover-Versionen durch verschiedene Stilistiken hindurch in bisher nie gehörte Versionen erklingen lässt. Dazu gehören auch immer wieder eigene Titel aus der Feder von Roland Loy.
Diese Aussteller sind 2023 dabei
Hannover ist seit Dezember 2014 im Netzwerk der UNESCO Creative Cities
Deutsch-türkisches Freundschaftskonzert "Anatolian goes Jazz"
Das Programm: Basar der Nationen - Ein kulturelles Fest der Vielfalt!
Video
Haben Sie Interesse an News zu Ausstellern, Events und spannenden Trends?
Browser Hinweis
Ihr Webbrowser ist veraltet. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und eine optimale Darstellung dieser Seite.
Browser aktualisieren